DSL in Kabelhorst - die Tarife
Es gibt in diesen Tagen jede Menge Internettarife in Deutschland. Zusätzlich zum gewöhnlichen DSL-Anschluss via Telefonleitung sind inzwischen zahlreiche DSL Alternativen verfügbar: Mobilfunknetzbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Satellitenanbieter bieten breitbandige Internetzugänge, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife und der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter wie LTE und UMTS.
Wenn Sie DSL-Tarife und deren Alternativen vergleichen, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Anbieter unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures offeriert (bspw. Mobiles Internet, Fernseh-/Telefon-Flatrate). So bewerben Anbieter wie 1&1 und Congstar ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Anbietervergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind. Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter verschiedene Flatrates und Tarife bereit. Bei uns können Sie mit dem Tarifvergleich für Mobiles Internet schnell und einfach überprüfen, welches Angebot für Sie das passende ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit basierten nahezu alle DSL-Angebote auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich geändert, weil viele DSL Provider ein eigenes Breitband-Netz einsetzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Technologien benutzen. Ein Telekom Anschluss ist heute für DSL nicht mehr erforderlich! Deswegen sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuallererst die Verfügbarkeit von DSL in Kabelhorst überprüfen.
Und wo DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen übermittelt. Dabei entspricht die Technologie dem UMTS-Verfahren, durch LTE sind allerdings deutlich größere Reichweiten realisierbar. Davon provitieren werden zunächst alle, für die bis heute kein DSL Anschluss realisierbar war, denn mit LTE müssen vor allem die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Technisch erreicht LTE derzeit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Hierbei macht Surfen im Web viel Laune, selbst aufwendige Multimedia-Applikationen können problemlos genutzt werden.